autoplagiat

autoplagiat
 n.m. Fait de se plagier soi-même.

Le dictionnaire des mots absents des autres dictionnaires. 2015.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Regardez d'autres dictionnaires:

  • autoplagiat — {{/stl 13}}{{stl 8}}rz. mnż I, D. u, Mc. autoplagiatacie {{/stl 8}}{{stl 7}} utwór literacki będący w dużym stopniu powtórzeniem, kopią wcześniejszych dzieł danego artysty, niewnoszący niczego nowego do jego dorobku, nieoryginalny : {{/stl… …   Langenscheidt Polski wyjaśnień

  • Erich Paulmichl — (* 1955 in Crailsheim) ist einer der meistgedruckten Karikaturisten Deutschlands. Er wohnt und arbeitet in Augsburg. Seine häufige Mehrfachverwendung von Zeichnungselementen (Autoplagiat) hat den Begriff des Paulmichelns geprägt. Preise 1998: 2.… …   Deutsch Wikipedia

  • Plagiarismus — Plagiat (vom lat. Wort plagium, „Menschenraub“ abgeleitet) ist die Vorlage fremden geistigen Eigentums bzw. eines fremden Werkes als eigenes oder Teil eines eigenen Werkes. Dieses kann sowohl eine exakte Kopie, eine Bearbeitung (Umstellung von… …   Deutsch Wikipedia

  • Plagiat — Ein Plagiat (über frz. aus lat. plagium, „Menschenraub“[1]) ist das Aneignen fremder geistiger Leistungen. Dies kann sich auf die Übernahme fremder Texte oder anderer Darstellungen (z. B. Zeitungs , Magazinartikel, Fotos, Filme,… …   Deutsch Wikipedia

  • Selbstplagiat — Plagiat (vom lat. Wort plagium, „Menschenraub“ abgeleitet) ist die Vorlage fremden geistigen Eigentums bzw. eines fremden Werkes als eigenes oder Teil eines eigenen Werkes. Dieses kann sowohl eine exakte Kopie, eine Bearbeitung (Umstellung von… …   Deutsch Wikipedia

  • Textplagiat — Plagiat (vom lat. Wort plagium, „Menschenraub“ abgeleitet) ist die Vorlage fremden geistigen Eigentums bzw. eines fremden Werkes als eigenes oder Teil eines eigenen Werkes. Dieses kann sowohl eine exakte Kopie, eine Bearbeitung (Umstellung von… …   Deutsch Wikipedia

  • Hichcock — Alfred Hitchcock Pour les articles homonymes, voir Hitchcock. Alfred Hitchcock Nom de naissance Alfred Joseph Hitchcock …   Wikipédia en Français

  • Kaamelott : Livre II — Saison 2 de Kaamelott Cet article présente le guide du Livre II, soit la deuxième saison de la série télévisée Kaamelott. Le Livre II a été diffusé entre le 2 mai 2005 et le 7 octobre 2005 pour les 88 premiers épisodes. Les douze… …   Wikipédia en Français

  • Kaamelott : saison 2 — Saison 2 de Kaamelott Cet article présente le guide du Livre II, soit la deuxième saison de la série télévisée Kaamelott. Le Livre II a été diffusé entre le 2 mai 2005 et le 7 octobre 2005 pour les 88 premiers épisodes. Les douze… …   Wikipédia en Français

  • Saison 2 de Kaamelott — Livre II de Kaamelott Logo de Kaamelott Série Kaamelott Pays d’origine …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”